karl michael lange

Wie es dazu kam...
Nichts passiert einfach so, oder ist auf einmal da. So auch bei mir. Die Beschäftigung mit all den Themen, an denen ich arbeite, sind das Resultat aus meiner eigenen Reise, meiner Neugier, den Möglichkeiten die sich mir geboten haben und meiner eigenen Veränderung.
​
Über die Jahre habe ich mich im marx`schen Sinne radikalisiert, also auf die Suche nach den Wurzeln eines Sachverhalts begeben, um zu sehen, was wir von dort aus verstehen und verändern können.
​
Und das ist eine ganze Menge: Wir können Systeme analysieren, be- und hinterfragen, wir können Menschen besuchen und sehen, wer, wo, wie was macht. Wir können lernen und müssen Fragen stellen. Wir können mit uns selbst in Dialog treten und uns und unser Verhalten verändern
​​
Kurz: mir wurde klar, dass wir uns politisieren und für gute Rahmenbedingungen kämpfen müssen - dafür, dass Menschen, die für uns sorgen, sich für uns einsetzen, davon leben können. Wir müssen fordern und daran teilhaben, dass es eine nachhaltige zirkuläre Form des Denkens und Handelns gibt. Wir müssen uns wieder für das interessieren, was uns am Leben und Tun hält und uns einbringen, wenn wir wirklich an einer nachhaltigen Entwicklung und einer Entwicklung zu mehr Nachhaltigkeit interessiert sind.
​
Dafür setze ich mich jeden Tag mit all meiner Energie und Expertise ein, als Lehrer, Designer, Künstler und Aktivist.